Heizungsunterstützung mit PV – Effiziente Nutzung von Solarstrom

Wärme aus Sonnenstrom – clever und autark
Wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als Sie aktuell im Haushalt verbrauchen, muss dieser Strom nicht ungenutzt ins Netz eingespeist werden. Stattdessen kann er gezielt zur Erwärmung Ihres Wassers oder zur Unterstützung Ihrer Heizungsanlage genutzt werden. Das erhöht den Eigenverbrauch Ihres PV-Stroms und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
PV-Heizstab – Einfach und effektiv
Ein Heizstab kann überschüssigen Solarstrom direkt in Wärme umwandeln und Ihr Brauch- oder Heizungswasser erwärmen. Diese einfache, aber wirkungsvolle Technik sorgt dafür, dass Sie weniger fossile Brennstoffe oder teuren Netzstrom für Ihre Warmwasserbereitung benötigen. Besonders in den Sommer- und Übergangsmonaten kann ein PV-Heizstab einen Großteil Ihres Warmwasserbedarfs decken.
Wärmepumpe mit PV-Überschuss betreiben
Noch effizienter ist die Kombination Ihrer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe. Anstatt den überschüssigen Solarstrom ins Netz einzuspeisen, kann er genutzt werden, um die Wärmepumpe anzutreiben. Diese nutzt die kostenlose Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und vervielfacht so die eingesetzte Energie. Das Ergebnis: Höhere Effizienz, geringere Heizkosten und ein noch besserer Autarkiegrad.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Höherer Eigenverbrauch: Sie nutzen mehr von Ihrem selbst erzeugten Solarstrom und reduzieren Ihre Stromkosten. Geringere Heizkosten: Weniger fossile Brennstoffe bedeuten niedrigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit. Nachhaltige Energiegewinnung: Die Kombination aus PV-Anlage und Heizungsunterstützung reduziert Ihren CO₂-Fußabdruck erheblich. Zukunftssicher: Die Kombination aus Photovoltaik und moderner Heiztechnik macht Ihr Zuhause fit für die Energiewende.